Bewerbungsphase für EdTech-Inkubator für Studierende geöffnet
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts EnterEdTech bietet das Projektkonsortium einen Inkubator für Studierende, Gründungsinteressierte und frische Gründer:innen im EdTech-Sektor an. Die Bewerbungsphase für den Inkubator ist jetzt geöffnet – hier geht es zu allen Details und dem Bewerbungsformular!
Kurs Data2Teach auf dem KI-Campus zur Einschreibung geöffnet
Dank der Förderung des BMBF konnte das Team der Medienbildung/Mediendidaktik sich intensiv gemeinsam mit der TU-Kaiserslautern der Frage widmen, wie man (angehenden) Lehrer:innen Datenkompetenz über ein offenes Bildungsangebot vermitteln kann. Ab heute steht der Kurs „Data2Teach: Wie Daten Schule und Schulen Daten machen“ auf dem KI-Campus zur Verfügung zum Einschreiben, Explorieren und Experimentieren und Lernen. […]
Learning Innovation Hub Heidelberg: EdTech Startups im Profil
Zulassungen für das SS23
Das Studierendensekretariat der Hochschule hat die Bewerbungen für das Sommersemester 2023 geprüft und alle Bewerber:innen sollten eine entsprechende Meldung im Bewerbungsportal finden. Nun können sich die zugelassenen Studierenden bis zum 17.02. immatrikulieren. Wir freuen uns sehr auf eine neue Gruppe Studierender!
Infoveranstaltung ELMEB
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Online-Informationsveranstaltung an zum Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung an der PH-Heidelberg. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite des Events.
JOKER „Know Your Media“-Contest
Dieses Jahr findet erstmalig der Medienproduktionswettbewerb „Know Your Media“ statt. Studierende konnte ihr Medienproduktionen der letzten Semester beim JOKER-Projekt einreichen. Neben der JOKER-Jury entschiedet auch das Onlinevoting, bei dem Sie für Ihre Lieblingsproduktionen abstimmen können, über die Gewinner:innen. Das Voting findet vom 27. September bis 12. Oktober statt.
EdTech Inkubator
Von Oktober bis Dezember 2022 organisieren wir im Rahmen des Erasmus+-Projektes ENTER EdTech einen sogenannten EdTech Inkubator. Dabei werden Studierende dabei unterstützt, Ideen zu Produkten oder Services im Bildungsbereich zu entwickeln und zu einem Gründungskonzept zu überführen. Die gesamte Initiative findet in drei Phasen statt: 1. Phase: Online-Kurs zu Grundlagen der Gründung und EntrepreneurshipVon Mitte […]
Professor Dr. Patrick Bettinger neu im Team Medienbildung
Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Patrick Bettinger seit heute die Abteilung Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit der Professur für Medienbildung verstärkt. Dazu findet sich ein ausführlicher Bericht auf der Seite der Hochschule.
Short-term stays for edtech researchers from Ukraine
Since these funds are not available anymore, we cannot accept any applications at the moment! Are you a researcher from Ukraine with research focus on digital education and educational technology? If you seek a short-term stay in our media-education department at Heidelberg University of Education please get in touch. The Vector Association is supporting short-term […]
Einschreibung eröffnet
Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen für den Studiengang E-Learning und Medienbildung. Das Studierendensekretariat hat die Bewerbungen mittlerweile geprüft. Wenn Sie im Bewerbungsportal den Status „gültig“ sehen, sind Sie für den Studiengang zugelassen und können sich bis spätestens 16.02.2022 einschreiben. Wir freuen uns sehr auf die neue ELMEB-Kohorte und heißen diese Anfang April herzlich in Heidelberg […]