Allgemein

Jan
30

Zulassungen für das SS23

Das Studierendensekretariat der Hochschule hat die Bewerbungen für das Sommersemester 2023 geprüft und alle Bewerber:innen sollten eine entsprechende Meldung im Bewerbungsportal finden. Nun können sich die zugelassenen Studierenden bis zum 17.02. immatrikulieren. Wir freuen uns sehr auf eine neue Gruppe Studierender!

By mkalz | Allgemein . Startseite . Zulassung
DETAIL
Nov
01

Infoveranstaltung ELMEB

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Online-Informationsveranstaltung an zum Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung an der PH-Heidelberg. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite des Events.

DETAIL
Sep
15

Kurs Data2Teach auf dem KI-Campus zur Einschreibung geöffnet

Dank der Förderung des BMBF konnte das Team der Medienbildung/Mediendidaktik sich intensiv gemeinsam mit der TU-Kaiserslautern der Frage widmen, wie man (angehenden) Lehrer:innen Datenkompetenz über ein offenes Bildungsangebot vermitteln kann. Ab heute steht der Kurs „Data2Teach: Wie Daten Schule und Schulen Daten machen“ auf dem KI-Campus zur Verfügung zum Einschreiben, Explorieren und Experimentieren und Lernen. […]

By mkalz | Allgemein . Forschung . Startseite
DETAIL
Apr
01

Professor Dr. Patrick Bettinger neu im Team Medienbildung

Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Patrick Bettinger seit heute die Abteilung Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit der Professur für Medienbildung verstärkt. Dazu findet sich ein ausführlicher Bericht auf der Seite der Hochschule.

By mkalz | Allgemein . Startseite
DETAIL
Nov
12

Abschlussarbeit ausgezeichnet

Der Studiengang freut sich sehr, dass die Hochschule unserer Absolventin Nina Wieczorek den Michael-Raubal-Preis 2020 für Ihre Abschlussarbeit verliehen hat. Die Arbeit untersucht bei der Daimler AG die Bedeutung von kultureller Diversität für das Design von globalen Wissenscommunities.

By mkalz | Allgemein . Startseite
DETAIL

Newsletter Anmeldung

Alle Bewertungen lesen
TOP