Events im WS 2021/22

Events im WS 2021/22

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über vergangene Veranstaltungen des Projekts.

Sie haben einen Gastvortrag verpasst? Kein Problem – alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail an hoppe@ph-heidelberg.de.

„Bildethik im Journalismus – Herausforderungen für die Medienpädagogik“ – Dr. Felix Koltermann

26. Januar 2021

Ist Fotografie im Journalismus gleich Fotojournalismus? Was versteht man unter Bildethik? Was hat es eigentlich mit dem Deutschen Pressekodex auf sich und welche Herausforderungen ergeben sich für Medienpädagog*innen?  – Am 26. Januar gab Dr. Felix Koltermann, freier Journalist, Referent für Erwachsenenbildung und Dozent an der Hochschule Hannover in seinem Gastvortrag Antworten zu diesen Fragestellungen und verschaffte einen Überblick rund um das Thema „Bildethik im Journalismus“.

„Wie man mit Datenvisualisierung die Welt verändert“ – Dr. Matthias Stahl

18. Januar 2022

Daten sind oft sehr trocken, realitätsfern und nur schwer zu verstehen – doch das geht auch anders! In seinem Vortrag „Wie man mit Datenvisualisierung die Welt verändert“ gab Dr. Matthias Stahl, spannende Einblicke mit Praxisbeispiele aus seiner Arbeit als Datenvisualisierungs-Designer bei „Der Spiegel“. Er stellte den Teilnehmenden verschiedene Projekte vor und zeigt, dass Daten vor allem mithilfe von interaktiven Visualisierungen nicht nur informieren sondern durchaus auch das Publikum unterhalten und sogar Emotionen wecken können.

Kick-off des JOKER-Projekts

26. November 2021

Am Freitag, den 26. November wurde im Rahmen eines virtuellen Kick-off Events das JOKER Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt. 38 Teilnehmende verfolgten via Videokonferenz zwei spannende Keynotes und hatten in der anschließenden Paneldiskussion die Möglichkeit kritische Fragen zu stellen. Prof. Dr. Hans-Werner Huneke, Rektor der Pädagogischen Hochschule, eröffnete die Veranstaltung und spannte einen großen Bogen von Corona-Graffiti hin zum Polen der Nachricht und Meinung. Er ging auf das Berufsbild der Journalist:innen ein und deren Ähnlichkeiten zur Didaktik und Pädagogik. Im Anschluss ergriff Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation, das Wort um Einblicke in die Hintergründe und Ziele der Förderung des Projekts durch die LFK zu geben. Medienkompetenz sieht Kreißig als Auftrag der Landesanstalt. Mit dem Projekt JOKER sollen neue Impulse gesetzt werden, die journalistische Kompetenzen in den Vordergrund rücken. Um die Schule, als geeigneter Ort zur Vermittlung von Medienkompetenz zu nutzen, müssen angehende Lehrer:innen zunächst in diesem Bereich ausgebildet werden. Ziel des dreijährigen Projekts ist es, das Handwerkzeug zur journalistischen Kompetenzentwicklung in den Regelbetrieb des Lehramtsstudiums zu integrieren. Aus kommunikationswissenschaftlicher Betrachtung gab PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt vom Leibniz Institut für Medienforschung, Hans-Bredow Institut, in seinen Impulsvortrag  einen Überblick zur Meinungsbildung, der Rolle der (sozialen) Medien und schnitt das Thema Desinformation an. In der folgenden Keynote stellte Ursi Zeilinger Planet Schule vor. Das Bildungsangebot von SWR und WDR setzt sich mit der Frage auseinander, wie Wissen aufgebrochen und neu sortiert werden kann und wie man Schüler:innen mithilfe von Medien beim Lernen unterstützen kann. Planet Schule bietet ein breites Repertoire an kostenfreien Lehr- und Lernangeboten, wie etwa Unterrichtsmaterialien und Verlaufspläne zum Instagram-Projekt @ichbinsophiescholl, Faktenchecks zum Wahrheitsgehalt einer Nachricht und weitere Workshop-Angebote rund um das Thema Nachrichten. Zum Abschluss eröffnete Max Wetterauer vom Transferzentrum der pädagogischen Hochschule eine Diskussionsrunde, zu der wir neben Dr. Jan Hinrik Schmidt und Ursi Zeilinger auch Bianca Braun von der Landeszentrale für politische Bildung begrüßen durften. Neben den Inhalten der beiden Keynotes wurden auch Fragen, nach notwendigen journalistischen Kompetenzen für Lehramtsstudierende oder der Eignung sozialer Meiden als Informationsquelle diskutiert.

„Learning by viewing – Lernen mit Planet Schule“ – Ursi Zeilinger

09. November 2021

Am 09. November durften wir Ursi Zeilinger von Planet Schule als Gastreferentin begrüßen.

In Ihrem Vortrag „Learning by viewing. Lernen mit Planet Schule“ gab sie 60 interessierten Studierenden und Lehrenden der Pädagogischen Hochschule, sowie Gästen der Universität Marburg spannende Einblicke in die Arbeit von Planet Schule. Das Bildungsangebot von SWR und WDR ist eine Plattform, die Unterrichtsmaterialien, Filme, digitale Lernspiele, Apps oder VR- und AR-Anwendungen für alle Schultypen und -Fächer kostenfrei zur Verfügung stellt. Anlässlich des 100. Geburtstags von Sophie Scholl entstand der Instagramkanal @ichbinsophiescholl, in dem die Widerstandskämpferin sehr authentisch aus ihrem Leben auf Instagram postet. Hier geht es nicht nur um Politik, sondern auch um das Privatleben, um den Menschen Sophie Scholl. Planet Schule veröffentlicht wöchentliche Rückblicke des Instagram-Kanals auf der Website und stellt Lehrer:innen Unterrichtsmaterialien, Verlaufspläne und didaktische Konzepte, zur Verfügung. Ursi Zeilinger stellt in ihrem Vortrag weitere Projekte und Tools von Planet Schule vor: Wie würde es sich anfühlen Kanzlerkandidat:in zu sein und eine Legislaturperiode zu regieren? Im Themenbereich Demokratiebildung können Schüler:innen mit dem Kanzlersimulator in die Rolle des/der Kanzler:in schlüpfen. Weiterhin lässt beispielsweise eine AR-Anwendung über das Tablet Zeitzeug:innen des Nationalsozialismus im Klassenzimmer erscheinen.
Insgesamt ein sehr spannender Vortag, der über Brainstorming und kleine Umfragen mit dem Tool Mentimeter die Zuhörer:innen aktiv mit einbezog. Wir freuen uns auf weiter Kooperationen mit Planet Schule.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert